Schaeffler stärkt nachhaltige Lieferkette für E-Motoren | Pressemitteilungen | Schaeffler Deutschland

2023-02-15 16:32:04 By : Ms. Lisa Tan

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender Automobil- und Industriezulieferer.

Das Portfolio von Schaeffler umfasst Präzisionskomponenten und Systeme in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen.

Der digitale Wandel und die Vernetzung von Komponenten und Systemen steigern die Effizienz von Maschinen und Anlagen.

Mit Schaeffler Industrie 4.0 konkret gestalten

Wir wollen Mobilität aktiv mitgestalten und so als Automobil- und Industriezulieferer unseren Beitrag leisten, um die Welt ein Stück sauberer, sicherer und intelligenter zu machen.

Bewirb dich jetzt für das Mentoring-Programm! Sie sind Studentin und möchten sich persönlich weiterentwickeln? Dann ist unser Mentoring-Programm genau das richtige für Sie!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf unseren Medien-Seiten finden Journalisten, Medienvertreter und andere Interessenten aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise, Bilder, Berichte und Videos über unser Unternehmen.

Bei Klick auf "Alles löschen" werden alle Elemente aus dem Warenkorb entfernt. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Es befinden sich keine Elemente in Ihrem Medienkorb. Verwenden Sie zum Hinzufügen neuer Elemente die Schaltfläche:

Die maximale Bestellmenge je Medium beträgt 20 Stück. Ein Verkauf unentgeltlich zur Verfügung gestellter Medien an Dritte ist untersagt. Die Bestellung ist versandkostenfrei.

Bezug von Seltenerdmetallen für Magnete in E-Motoren mit norwegischem Hersteller REEtec AS vereinbart Schaeffler setzt auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Emissionsfreie Materialproduktion als wichtiger Schritt, bis 2040 klimaneutral zu wirtschaften

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem norwegischen Unternehmen REEtec AS einen Fünfjahresvertrag über den Bezug von Seltenerd-Oxiden unterzeichnet. Ziel ist es, E-Motoren für Hybridmodule, Hybridgetriebe und rein elektrische Achsantriebe noch nachhaltiger zu machen. Denn für den optimalen Magnetfluss in E-Motoren sorgen leistungsstarke Permanentmagnete, für deren Herstellung Seltenerdmetalle wie Neodym erforderlich sind. Schaeffler bezieht diese künftig aus einer nachhaltigen Herstellung von REEtec AS. Die Partnerschaft beginnt 2024.

„Mit REEtec hat Schaeffler einen hochinnovativen Partner, der bei der Herstellung von reinen Seltenerdelementen ein neuartiges und besonders nachhaltiges Verfahren anwendet“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG. „Seltene Erden spielen sowohl im Automobil- als auch im Industriebereich eine wichtige Rolle. Schaeffler setzt auf Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette und richtet sein Handeln konsequent auf die Nutzung sauber und nachhaltig hergestellter Materialien aus. Mit der Partnerschaft stellen wir zudem den Bedarf an Neodym-Eisen-Bor-Magneten für E-Motoren sicher.“ Seit 2021 stellt Schaeffler E-Motoren in Großserie her und bietet seinen Kunden Leistungsklassen von 20 bis über 300 kW an.

„Wir freuen uns sehr, einen Fünfjahresvertrag mit Schaeffler unterzeichnet und einen weltweit erfolgreichen Marktführer als Partner gewonnen zu haben, der großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz in der Wertschöpfungskette legt“, sagt Sigve Sporstøl, CEO von REEtec AS. „Die Partnerschaft ergänzt unsere übergeordnete Verkaufsstrategie und ermöglicht es uns, unsere industrielle Anlage zur Trennung von seltenen Erden in Norwegen zu errichten.“ Basierend auf seiner eigenen Technologie trennt REEtec seit 2019 seltene Erden im industriellen Maßstab. Die neue Anlage in Herøya, nahe Porsgrunn in Norwegen, wird Seltenerd-Karbonate verarbeiten, die von Vital Metals in Kanada produziert werden. Die Partnerschaft mit REEtec ist Teil der nachhaltigen Lieferkette, die Schaeffler aktuell aufbaut. Das Unternehmen reduziert bis 2030 die in der Lieferkette entstehenden Emissionen der Vorprodukte und Rohstoffe (Scope 3 upstream) um 25 Prozent und wird bis 2040 CO2-Neutralität erreichen.

Herausgeber: Schaeffler AG Ausgabeland: Deutschland

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse: Schaeffler Technologies AG & Co. KG Corporate Communication Industriestraße 1-3 91074 Herzogenaurach Deutschland

Mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X treiben zehn Partner der Automobilindustrie die Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran

Christian Zeidlhack leitet das Industriegeschäft der Region Europa bei Schaeffler

Schaeffler sichert sich grünen Strom aus Windkraft

Erfolgreiche Validierung der Klimaziele durch Science Based Targets initiative

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen