Quetschie-Deckel: 3 Gründe, warum du sie nicht wegwerfen darfst - wmn

2023-02-15 15:36:05 By : Ms. Ivy Ning

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

Du hast viele Quetschie_Deckel übrig? Hier liest du, wofür du diese noch verwenden kannst.

Besonders Kinder mögen Quetschies mit Fruchtmus, gerade die großen Quetschie-Deckel fallen auf und haben die meisten im Überfluss. Jedoch kann man auch diese noch weiterverwenden, anstatt sie direkt in den Müll zu werfen. In diesem Artikel liest du, für welche Spiele mit deinen Kindern du Quetschie-Deckel wiederverwenden kannst.

Die etwas größeren Quetscie-Deckel lassen sich besonders gut zum Basteln eignen. Jedoch können Kleinkinder damit auch einiges lernen und ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. Hinzukommt, dass sie merken, dass man auch aus alten Dingen, die auf den ersten Blick unbrauchbar wirken, noch etwas machen kann.

Da Quetschies verschiedene Farben haben, lassen sich mit Kindern super Farben lernen, besonders wenn diese noch sehr klein sind. Der Vorteil dabei ist, dass das Kind etwas in die Hand nehmen kann und die Farben zuordnen kann.

Jedoch lassen sich Quetschie-Deckel nicht nur zum Spielen verwenden, sondern auch Magnete für den Kühlschrank lassen sich basteln. Dafür einfach kleine Magnete an den Deckeln mit Sekundenkleber befestigen und schon sind die bunten Magnete fertig. Somit finden die Deckel nicht nur eine Wiederverwendung, sondern man spart sich auch das Geld für andere bunte Magnete. Durch die Größe der Deckel lassen sich die Magnete auch gut an den Kühlschrank anbringen oder abmachen.

Neben den Farben lassen sich auch die Zahlen mit Kindern spielerisch lernen. Dazu benötigt man noch Papierrollen in verschiedenen Größen von eins bis fünf. Dabei sollte dein Kind die richtige Anzahl an Deckeln den Papierrollen zuordnen. Um das Ganze zu vereinfachen, solltest du jeder Zahl noch eine Deckel-Farbe zuordnen.

Neben diesen Bastel- und Spielideen ist der Kreativität jedoch keine Grenze gesetzt. Denn auch ein Armband oder eine Kette können Kinder mit Quetschie-Deckeln zaubern. Sie lassen sich somit vielseitig verwenden, auch nachdem der Fruchtmus schon ausgetrunken wurde.