Klangvoller Smart-Lautsprecher von Apple

2023-02-15 15:38:28 By : Ms. Jessica Song

Apple erweitert sein Lautsprecher-Portfolio mit der Neuauflage des großen Smart Speaker. Beim neuen Homepod hat der iPhone-Hersteller das zylindrische Design des Vorgängers im Wesentlichen übernommen, die Klangqualität soll aber optimiert worden sein.

Die zweite Generation des großen Smart-Lautsprechers soll sich durch optimierten Klang und smarte Funktionen auszeichnen. Der Homepod 2 laut nicht nur einen raumfüllendem 3D-Klang. Vielmehr ist der Speaker, der auch als Zentrale in einem Smart-Home-System agieren kann, noch ausgestattet mit Sensoren, die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit messen können.

Beim akustisch transparenten Netzgewebe des Lautsprechers setzt Apple aus recycelten Kunststoff ein. Darüber hinaus soll bei der Beschichtung mehrerer Leiterplatten recyceltes Gold und in den Magneten der Lautsprecher bis zu 100 Prozent recycelte Seltene Erden verwendet worden sein.

Um tiefe Bässe und hohe Frequenzen wiederzugeben, sind speziell entwickelte High-Excursion Tieftöner und ein Ring aus fünf Hochtönern mit Beamforming integriert. Außerdem soll der Homepod Schallreflexionen nahegelegener Oberflächen und erkennen und den Sound anpassen. Wie auch beim Vorgänger ist es möglich, zwei oder mehrere Homepods miteinander zu verbinden. So können Nutzer per Sprachbefehl oder über das Touchdisplay an der Oberseite des smarten Lautsprechers in welchem Raum welcher Song abgespielt werden soll. Befinden sich zwei Homepods in einem Raum soll ein breiterer, raumfüllender Klang erzeugt werden.

Außerdem lässt sich der Homepod mit einem Apple TV 4K verbinden. Und da letzterer eine eARC-Unterstützung (Enhanced Audio Return Channel) bietet, können Nutzer den Homepod zum Audiosystem für alle Geräte machen, die mit dem TV verbunden sind.

Da der Smart Speaker über Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren verfügt, lassen sich beispielsweise Jalousien schließen oder Heizkörper anschalten. Über eine überarbeitete Home App ist es ferner möglich, auch auf Smart-Home-Zubehör zuzugreifen und Abläufe zu organisieren und automatisieren. Unterstützt wird dabei auch der im vergangenen Herbst eingeführte Standard Matter. Dieser erlaubt die Zusammenarbeit plattformübergreifender Smart-Home-Geräte. Der Homepod übernimmt dabei die Funktion des zentraler Home Hubs.

Die gesamte Kommunikation ist dabei laut Apple im Smart Home durchgehend verschlüsselt. Bei der Nutzung von Siri-Sprachbefehlen wird der Audioinhalt der Anfrage standardmäßig nicht gespeichert.

Der Homepod (2. Generation) kann ab sofort bestellt werden und ist ab 3.Februar 2023 für 349 Euro (UVP) erhältlich.

Apple iPad und iPad Pro (2022)

Apple iPads mit mehr Farben und Power

Apple-iPhone-14-Reihe, Apple Watch 8, Airpods Pro 2

Das iPhone 14 ist teurer und schneller

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Smarter 32-Zöller mit TV-Streaming und abnehmbarer Webcam

Apple stellt das iPhone 13, ein iPad mini und die Watch Series 7 vor

Cookie-Manager AGB Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Abo-Kündigung Unsere Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de