Vitesco Technologies hat angekündigt, auf dem 35. International Electric Vehicle Symposium (EVS) vom 11. bis 15. Juni in Oslo mehrere Innovationen für die Fahrzeugelektrifizierung vorzustellen.Darunter ein fremderregter Synchron-Elektromotor, der für Langstreckenfahrten mit höheren Geschwindigkeiten optimiert werden soll.Im Gegensatz zu den heute weit verbreiteten permanent erregten Synchronmotoren (PSM) kommen die fremderregten Synchronmotoren (EESM) ohne Seltenerdmetalle aus.Anstelle eines Rotors mit Permanentmagneten aus Seltenerdmetallen (also permanenterregt) wie beim PSM wird beim EESM eine Spule verwendet.Im Stator und Rotor des EESM werden durch diese Spule anstelle eines Permanentmagneten Magnetfelder erzeugt.Laut Vitesco sind die EESMs effizienter als PSMs, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, was sie besonders für lange Strecken mit schneller Autobahnfahrt geeignet macht.Übrigens sieht nicht nur Vitesco die Vorteile von EESM: Auch die E-Antriebe der fünften Generation von BMW (zum Beispiel im iX3, i4, iX, i7 und iX1) sind fremderregte Synchronmotoren.Neben der Effizienz bei hohen Drehzahlen reduziert der Verzicht auf einen Magneten im Motor die Kosten, da die Preise für Permanentmagnete inzwischen auf ein 10-Jahres-Hoch gestiegen sind.Die aus der Continental AG ausgegründete Vitesco Technologies stellt die EESM-Technologie für ihren bereits erfolgreichen Achsantrieb inklusive Leistungselektronik zur Verfügung.Auch auf dem Oslo EVS Symposium zeigt Vitesco Technologies neben dem integrierten elektrischen Achsantrieb Systeme und Lösungen für mehr Effizienz beim elektrischen Fahren.Dazu gehören Lösungen für Batteriemanagement, Leistungselektronik, Thermomanagement, eine Hochvoltbox und einen Mastercontroller.Thomas Stierle, Mitglied des Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Electrification Technology and Electronic Controls bei Vitesco Technologies, erklärt: „Mit unserem Portfolio fokussieren wir uns klar auf globale, skalierbare Plattformen für elektrifizierte Fahrzeuge.Hier sehen wir das Wachstum, und hier liegt auch das Potenzial für eine nachhaltige und zunehmend CO2-neutrale Mobilität der Zukunft.“Das bürstenlose, symmetrische, mehrphasige, doppelt gespeiste Elektromotorsystem mit gewickeltem Rotor, genannt SYNCHRO-SYM, ist der Höhepunkt des Elektromotorsystems in Übereinstimmung mit einem Jahrhundert klassischer Elektromotorstudien.Bitte schauen Sie sich die Airline-Starter-Generator-Systeme an.Sie nutzen diese Technologie seit Jahrzehnten!SRMs sind nicht neu….Ich sag bloß.Ich habe gehört, dass sie eine Möglichkeit brauchen, die interne Spule mit Strom zu versorgen, was oft durch Isolieren und Antreiben mindestens einer Seite der Rotorachse erfolgt.Das Problem dabei ist, dass die Buchsen und Lager viel schneller verschleißen.Die Lager haben geringe Stromverluste, die das Lagerfett frittieren (karbonisieren) und letztendlich die Kugeln oder Zylinder des Lagers töten.Darüber hinaus bedeckt der Metallstaub die Buchsen, was zusätzliche elektrische Verluste verursacht und mit der Zeit auch die Buchsen verschleißt.Meiner Meinung nach ist ein gebürsteter Rotor der richtige Weg.Im Gegensatz zu normalen Motoren hat dieser Motor 2 Spulenwicklungen.Auf dem Rotor und auf dem Stator.Radialmotoren haben immer einen magnetischen Verlust auf der Rückseite des Statormagneten.Dafür sind mehrschichtige Axialmotoren effizienter.Was hat das, was eine ICE-Lichtmaschine nicht hat?Sie enthalten auch keine Magnete und erzeugen Strom.Baut jemand so einen Vorderrad-Fahrradmotor?Habe das kommen sehen!Alles, was es brauchte, war ein Anstieg der PM-Preise;Die Komplikation, einen echten bürstenlosen Feldrotor herzustellen, ist für eine handgehaltene Bohrmaschine von großer Bedeutung, aber Peanuts für einen 60-kW-Traktionsmotor.Und billiger 4-%-Siliziumstahl kann eine um etwa 20 % höhere Flussdichte unterstützen als jeder Seltenerdmagnet.Fügen Sie den Vorteil des „Weak-Fielding“ für reduzierte Verluste bei höherer Geschwindigkeit hinzu, und wir sehen, dass mehr Unternehmen dies tun.Selbstbauer von Elektroautos erzielen seit Jahren erstaunliche Ergebnisse, wenn sie nur dreiphasige Industriemotoren verwenden.Alles, was benötigt wurde, war ein Antrieb mit variabler Frequenz und etwas Vorstellungskraft.Das Problem liegt nicht bei dem für den Antrieb verwendeten Motor!Es ist die Batterie.Aber wir brauchen einen Motor ohne Spule und Magnet, der aber Halbleiterbauelemente verwendet, um Magnetismus und Antrieb zu erzeugen.Das ist Innovation bis ins MarkIst es noch in der EntwicklungsphaseIch arbeite in der Bootsbranche.welches die umweltschädlichste Art des Transports ist.könnte dieses System eine Lösung sein, um schnell drehende Außenbordmotoren zu ersetzen?Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert *Abonnieren Sie „electrive today“, indem Sie unten Ihre E-Mail-Adresse eingeben.Unser Newsletter erscheint werktäglich – kurz, knackig und kostenlos.Hergestellt in Deutschland!electrive.com ist ein Nachrichtendienst für Entscheider der Elektromobilitätsbranche.Die branchenorientierte Website baut auf den E-Mail-Briefings auf, die wir seit 2013 jeden Werktag veröffentlichen. Unser Mail-Out- und Online-Service deckt ein breites Spektrum relevanter Geschichten und Entwicklungen im Bereich Elektromobilität in Europa und darüber hinaus ab.