Norwegen findet riesige Rohstoffvorkommen auf dem Meeresboden - Miningscout

2023-02-15 15:26:47 By : Mr. Jason Ma

45 Millionen t Zink, 38 Millionen t Kupfer und dazu große Mengen an Magnesium, Kobalt und Seltenen Erden: Der Rohstofffund auf dem norwegischen Meeresboden kann sich sehen lassen.

Wie unter anderem die Nachrichtenagentur Reuters vor wenigen Tagen berichtete, wurden in Norwegen erhebliche Mengen an Metallen und Mineralien auf dem Meeresboden des erweiterten Festlandsockels gefunden. Das Land könnte nun seine Offshore-Gebiete für den Tiefseebergbau öffnen – die Zustimmung des Parlaments vorausgesetzt.

Die Studie wurde durch die Norwegische Erdöldirektion (NPD) durchgeführt. Diese berichtet über drei Arten von Mineralvorkommen auf dem Meeresboden. Vorgefunden wurden demnach Manganknollen, Mangankrusten und Sulfide.

Alle drei Typen enthalten mehrere Metalle und befinden sich in relativ großer Tiefe – vorwiegend im Bereich von 1500-6000 m. Für das norwegische Schelf berichtet die Studie von Mangankrusten und Sulfiden in rund 3000 m Tiefe.

Die Studie liefert Schätzungen der vorhandenen Ressourcen – also Mineralvorkommen, die nachgewiesen wurden oder deren Existenz erwartet wird. Weitere Untersuchungen des Meeresbodens im Hinblick auf die Gewinnbarkeit der Ressourcen und die einsetzbaren Gewinnungsmethoden sind notwendig.

Die Erdöldirektion betont die Bedeutung des Fundes: "Von den auf dem Meeresboden im Untersuchungsgebiet gefundenen Metallen stehen Magnesium, Niob, Kobalt und Seltenerdmineralien auf der Liste der kritischen Mineralien der Europäischen Kommission. Kostspielige, seltene Mineralien wie Neodym und Dysprosium sind für Magnete in Windkraftanlagen äußerst wichtig und die Motoren in Elektrofahrzeugen".

Von Bedeutung ist jedoch nicht nur die Art der gefundenen Rohstoffe, sondern auch die Größe des Vorkommens. Für Sulfide nennt die Studie die erwarteten Mengen für die insgesamt vorhandenen Ressourcen wie folgt:

Das auf rund 8500 km² geschätzte Gebiet der Mangankrusten enthält der Studie zufolge

Außerdem berichtet die Erdöldirektion über bedeutende Mengen an Seltenen Erden. Konkret werden erwartet:

In einer durchschnittlichen Sulfidlagerstätte befinden sich der Studie zufolge 40.000 t Kupfer, 47.100 t Zink, 2,4 t Gold und 89,3 t Silber.

Für einige der Rohstoffe reichen die gefundenen Vorkommen aus, um den weltweiten Verbrauch über viele Jahre zu decken.

Die Studie geht auf den 2020 durch das Ministerium für Erdöl und Energie (MPE) erteilten Auftrag zur Erkundung der Meeresbodenmineralien zurück. Damals begann der politisch erwünschte Öffnungsprozess für Mineralaktivitäten.

Die Erdöldirektion hat laut Kjersti Dahle, Direktorin für Technologie, Analyse und Koexistenz, in den letzten Jahren durch verschiedene Expeditionen Expertise aufgebaut. Relevante Gebiete seien kartiert, Daten gesammelt und große Mengen an Mineralproben entnommen worden.

Eine erfolgreiche Erschließung der Vorkommen – die wohl kaum vor den 30er Jahren zu erwarten ist – könnte die europäische Position im Rennen um viele knappe Rohstoffe signifikant verbessern. Bislang etwa ist Europa nahezu vollständig abhängig vom Import Seltener Erden aus China.

Das besonders heiß begehrte Batteriemetall Lithium wurde auch gefunden. Mit 229.300 t die sich in den Mangankrusten befinden sollen ist dieses Vorkommen jedoch relativ klein und für den Fund insgesamt von untergeordneter Bedeutung.

Skandinavien entwickelt sich zum Bergbau Hotspot: Erst Anfang Januar hatte das staatliche schwedische Bergbauunternehmen LKAB über einen bedeutenden Fund Seltener Erden nahe der nordschwedischen Stadt Kiruna berichtet. Die Lagerstätte soll über 1 Mio. t an Seltene-Erden-Oxide enthalten.

Der Fund umfasst mehr als 1 Million t abbaubare Masse und soll dem Markt in 15 Jahren zur Verfügung stehen. In Schweden wurde die größte europäische Lagerstätte mit Seltenen Erden entdeckt.

Deutschlands Energiewende ist in hohem Maße von Rohstoffimporten aus dem Ausland abhängig. Unter den Lieferanten sind viele Länder, die als nicht zuverlässig gelten. Dies belegt nun abermals ...

Australien bietet sich Europa als Rohstofflieferant an. Neben Down Under könnten auch weitere Länder zu sichern Lieferketten beitragen. Die Politik hat jedoch wichtige Freihandelsabkommen zu lange verschlafen.

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Aktuelle Rohstoff-News und Unternehmeninfos kostenlos per Email zusenden lassen.

Aktuelle Rohstoff-News und Unternehmeninfos kostenlos per Email zusenden lassen.

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf die jeweils genannten Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: https://www.miningscout.de/disclaimer-agb/.

Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter derhanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Alle Rechte vorbehalten und alle Angaben ohne Gewähr: Copyright © by miningscout.de 2023 Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) - Schönböckener Str. 28D - 23556 Lübeck - Germany