Das DiaDrive Midbass-Chassis von Mission überwindet die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konus-Lautsprechers mit Staubschutzkalotte durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist. Der überdimensionierte Ferritmagnet sorgt für gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membranauslenkungen. So gewährleistet das wegweisende DiaDrive Chassis eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe bei akkuraten Transienten. Und sorgt damit für eine lebensechten Darbietung der für den Drive und die Seele der Musik so essentiellen Mikrodynamik.
Das DiaDrive Midbass-Chassis von Mission überwindet die prinzipbedingten Nachteile einer traditionellen Konus-Lautsprechers mit Staubschutzkalotte. Und zwar durch ein nahtloses, leicht gekrümmtes Diapghragma, das über einen unsichtbaren Sekundärkonus mit der Schwingspule verbunden ist. Der überdimensionierte Ferritmagnet sorgt für gleichmäßigen Antrieb auch bei großen Membran-Auslenkungen. So gewährleistet das wegweisende DiaDrive Chassis eine äußerst verfärbungsfreie Wiedergabe bei akkuraten Transienten. Und sorgt damit für eine lebensechten Darbietung der für den Drive und die Seele der Musik so essentiellen Mikrodynamik.
Hochtöner sind fragile Präzisionsinstrumente, bei denen schon kleinste Gewichtsunterschiede durch inkonsistente Materialbeschaffenheit oder Fertigungstoleranzen entscheidend sein können. Die 25-Millimeter-Kalotte der neuen LX MKII Serie von Mission besteht aus einem sehr leichten Mikrofasermaterial, das sich durch hohe Steifigkeit und zuverlässig gleichmäßige Konsistenz auszeichnet. Zusammen mit dem kräftigen Neodym Magneten sorgt dies für schnelle Ansprache und kristallklare Wiedergabe bis in die höchsten Frequenzbereiche. Die speziell gelochte Grundplatte des neuen Hochtonchassis sorgt für gleichmäßige Abstrahlung und unverfälschten Musikgenuss in jedem Winkel des Hörraumes.
Mission wurde für seine innovativen Gehäusekonstruktionen von der Fachpresse gelobt. Und diese Erkenntnisse flossen auch in die neue Mission LX MKII Serie ein. Alle Modelle mit Ausnahme der beiden Center-Speaker glänzen mit der Inverted Driver Geometry (IDG) von Mission, die den Tiefmitteltöner direkt oberhalb des Hochtöners platziert, was für ein perfektes Zeitverhalten sorgt und die Transientendarstellung noch weiter optimiert. In vierjähriger Entwicklungszeit wurden die Gehäusekonstruktionen mit Hilfe von virtuellen Simulationen und Laserschwingungsmessungen immer weiter verfeinert, sodass sie trotz kostengünstiger Produktion die sprichwörtliche Resonanz- und Nebengeräuschfreiheit der größeren Modelle von Mission erreichen.
Mit neun unterschiedlichen Modellen hält die LX MKII Serie nicht nur für jede erdenkliche Anwendung den passenden Lautsprecher bereit. Sondern ist auch für alle gegenwärtigen und zukünftigen immersiven Formate gerüstet. Mit der LX-6 MKII wartet ein ausgewachsener Dreiwege-Standlautsprecher auf audiophil orientierte HiFi-Enthusiasten. Während LX-5 MKII und LX-4 MKII mit ihrer D`Appolito-Anordnung der Chassis auch bei akustisch problematischen Hörräumen in Höchstform aufspielen. Mit LX-1 MKII bis LX-3 MKII stehen drei kompaktere Modelle bereit, die auf Ständern montiert oder als Regallautsprecher eingesetzt werden können. Darüber hinaus eignen sie sich als Surroundlautsprecher, mit denen sich in Verbindung mit den größeren Standmodellen und den beiden verfügbaren Center-Lautsprechern flexible Möglichkeiten eröffnen. Mission bietet mit dem LX-C3D MKII einen Deckenstrahler an, der den Zuhörer vollständig in die faszinierende Welt der neuen dritten Klangdimension eintauchen lässt.
Die neuen LX MKII Lautsprecher von Mission sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Der Vertrieb der Mission Lautsprecher liegt weiterhin beim IAD Vertrieb (u.a. Audiolab, Luxman, Quad, Wharfedale) aus Korschenbroich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen inklusive Mehrwertsteuer liegen zwischen 229 Euro für ein Paar LX-1 MKII und 749 Euro für ein Paar LX-6 MKII.
Weitere Informationen: www.iad-audio.de
► Lesen Sie hier: Neu im Vertrieb von IAD – Audiophile Kabel
+++ Die neue AUDIO TEST Ausgabe ab 19. Februar 2021 überall am Kiosk oder ganz einfach und bequem nach Hause liefern lassen: ► www.heftkaufen.de/audio-test Oder gleich ein Probe-Abo über die kommenden 4 Ausgaben (März, Mai, Juni, August) abschließen: ► www.heftkaufen.de/schnupperabo-audio-test +++
Hartmut Freund ist Journalist und Musik-Liebhaber mit Leidenschaft: Er publiziert als freier Autor und Journalist, sammelte unter anderem in der Musikbranche fundierte Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit. Hauptsächlich ist Hartmut Freund als Berater für PR, Marketing und Unternehmenskommunikation tätig.