Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Der kleine Magnet-Pin, der in Eckernförde zur jährlichen UN-Kampagne Orange the World entstand, schaffte es bis in den Landtag.
Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in Eckernförde? Kommunalpolitisch ist die Stadt schon über dem Durchschnitt aufgestellt. Doch die Gleichstellungsbeauftragte sieht noch Handlungsbedarf.
Eckernförde. Wie steht es um die Geschlechtergerechtigkeit in Eckernförde? Sieht man sich die aktuelle kommunalpolitische Besetzung an, liegt die Stadt „über dem Landesdurchschnitt“, attestiert die Gleichstellungsbeauftragte Annika Pech. Dennoch sei in der Gesellschaft noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten. Ein Aufgabenfeld: Gender Planning, Räume schaffen, die verschiedenen Nutzergruppen gerecht werden.
Diskriminierung und Rassismus: Am Beispiel des Brandanschlages von Mölln vor 30 Jahren will Ercan Kök an der Schule am Eiderwald in Flintbek aufklären. Vor Ort bildet der Sozialarbeiter unter interessierten Jugendlichen sogenannte Peer Guides aus – sie sollen künftig ihre Mitschüler durch die Ausstellung führen.
Mit einer Vernissage wird die letzte Ausstellung der Galerie Göldner in der Holstenstraße 69 in Bordesholm am Sonnabend, 11. März, starten. Am 31. Mai schließt das Geschäft. Die Ahlmannsche Buchhandlung zieht zum 1. Juli in die Räume ein und übernimmt auch die Tourist-Info. Die Gründe:
Die Imland-Klinik lockert die Hygiene-Regeln für Besucher. Hintergrund sind die sinkenden Fallzahlen von Corona-Erkrankungen und anderen Infektionskrankheiten. Ein Test ist nicht mehr nötig – eine einfache Maske dagegen schon.
Die Gemeinden des Kreises Rendsburg-Eckernförde haben sich in der Frage der ungewissen Zukunft der Imland-Klinik positioniert und warnen vor einer Erhöhung der Kreisumlage. Landrat Schwemer hat Verständnis für diese Position.
Die DRF Luftrettung hat am Dienstag am Flugplatz Rendsburg-Schachtholm ein Gerät zur Blutgasanalyse vorgestellt. Der Apparat soll die Arbeit der Notärztinnen und Notärzte maßgeblich unterstützen. Für die Anschaffung ist in erster Linie ein Kieler Hotelier verantwortlich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Diskriminierung und Rassismus: Am Beispiel des Brandanschlages von Mölln vor 30 Jahren will Ercan Kök an der Schule am Eiderwald in Flintbek aufklären. Vor Ort bildet der Sozialarbeiter unter interessierten Jugendlichen sogenannte Peer Guides aus – sie sollen künftig ihre Mitschüler durch die Ausstellung führen.
Mit einer Vernissage wird die letzte Ausstellung der Galerie Göldner in der Holstenstraße 69 in Bordesholm am Sonnabend, 11. März, starten. Am 31. Mai schließt das Geschäft. Die Ahlmannsche Buchhandlung zieht zum 1. Juli in die Räume ein und übernimmt auch die Tourist-Info. Die Gründe:
10 000 Euro will der Geschäftsführer des Klinikums Bad Bramstedt jeder neuen Pflegekraft als Willkommensprämie bezahlen. Der Run auf die Stellen setzte aber nicht ein. „Woher sollen die auch kommen“, sagt Jens Ritter. „Der Markt ist leer.“ Kritik musste er sich schon von anderen Klinik-Chefs anhören.
Die migrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Seyran Papo bezeichnet die Situation in der Kieler Ausländerbehörde als „Gesamtversagen“. Zuvor hatten städtische Prüfer und eine Kieler Anwältin gravierende Mängel, Fehler und Versäumnisse in der Ausländerbehörde offengelegt.
In Kiel wurde seit vergangenem Freitag ein 16-Jähriger vermisst. Am Dienstagabend ist der Jugendliche von einem Passanten am Hauptbahnhof in Kiel wohlbehalten angetroffen worden.
Der Förderverein des Caspar-von-Saldern-Hauses in Neumünster und sein Mieter, die Musikschule Neumünster, haben für dieses Jahr wieder ein anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Mehrere Konzerte und eine große Portion Geschichte gibt es in dem historischen Gemäuer.
Wie hoch ist die Inzidenz in den Kreisen und Städten in Schleswig-Holstein? Wie viele Menschen sind wegen Corona im Krankenhaus? Wie hoch ist die Hospitalisierungsinzidenz? Hier informieren wir mit aktuellen Grafiken.
Showdown im Finanzstreit zwischen Dörfern und Städten: Das Landesverfassungsgericht entscheidet am Freitag, ob amtsangehörige Gemeinden zulasten von Zentralorten mehr Geld aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten. Allein für Kiel stehen 75 Millionen Euro auf dem Spiel.
Die Fronten im öffentlichen Dienst verhärten sich: Nun ist die zweite Warnstreikwelle in Schleswig-Holstein angekommen. Am Mittwoch, 15. Februar, trifft der Streik den Sektor in ganzer Breite. Worauf Sie sich in Kiel und Region einstellen müssen.
Urteil in einem spektakulären Prozess: Das Landgericht Kiel verurteilte am Dienstag Mehmet K. wegen gefährlicher Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Er hatte auf den Freund seiner Ex-Frau geschossen und ihren Sohn entführt.