Bei GetPocket speichern

2023-02-15 15:33:11 By : Mr. JD Zhao

Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.

Du kannst Netzwelt werbefrei nutzen. Details zum Abo findest du hier.

Im Test hinterlässt der Bluetooth-Lautsprecher Soundbook von Bayan Audio einen guten Eindruck. Vor allem Klang und Verarbeitung überzeugen, aber auch die Verbindungsmöglichkeit über NFC und die eingebaute Freisprecheinrichtung können punkten.

Gute Verarbeitung, robustes Gehäuse, sauberer Klang: Das Soundbook von Bayan Audio bringt alles mit, was man von einem Lautsprechersystem dieser Größenordnung erwarten kann und schneidet im netzwelt-Test besser ab, als die in dieser Klasse omnipräsente Konkurrenz von Dr. Dre in Form der Beats Pill.

Das Soundbook von Bayan Audio ist ein mobiler Bluetooth-Lautsprecher mit eingebautem Akku. Die besonders hochwertig verarbeitete Box will auch mit Funktionen wie Freisprecheinrichtung und Radioempfang punkten. Wie gut dies funktioniert, klärt der ausführliche Testbericht.

Toller Sound für Küche, Garten und Party - mit und ohne Handy

Einer der besten Speaker des Jahres

Den Magic Button braucht es nicht

Ein Speaker für Notfälle

Wir nehmen die besten Bluetooth-Lautsprecher in den Vergleich. Welche Boxen von Anker, JBL, Teufel und Co. überzeugen wirklich? Wir küren den Testsieger und erklären, worauf es beim Kauf ankommt.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro spielt das Soundbook von Hersteller Bayan Audio in der gleichen Liga, wie Beats Pill by Dr. Dre. Unterschiede ergeben sich aber bereits beim Blick auf das Gehäuse. Während das Beats-Modell in einer Röhrenform ins Haus kommt, steckt die Technik des Testgeräts in einem leicht schrägen Quader. Dies hat zur Folge, dass das Soundbook eigenständig nicht auf einem Tisch stehen kann.

Klappt der Besitzer jedoch die fest mit dem Soundbook verbundene Hülle aus Nylon um, lässt sich der Lautsprecher sicher auf flachem Untergrund platzieren. Praktisch: Ähnlich wie beim Smart-Cover, bekannt von Apples iPad-Modellen, schaltet das Umklappen der Hülle automatisch das System ein und auch wieder aus.

Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Neben der sauber vernähten Nylon-Schutz-Ummantelung besteht das Soundbook aus schwarzem Aluminium. Dies und die verbaute Technik führen allerdings zu einem vergleichbar hohen Gewicht von 565 Gramm. Mit Abmessungen von etwa 16 x 8,8 x 3,8 Zentimetern ist das Testgerät etwa so groß wie ein Taschenbuch mit 500 Seiten.

Das Soundbook bringt im Prinzip alles mit, was anspruchsvolle Käufer von einem solchen Lautsprecher-System erwarten dürfen - und sogar noch ein wenig mehr. Denn es verbindet sich nicht nur per Bluetooth 4.0 mit Zuspielern wie Smartphone, Tablet oder Notebook, sondern auch via NFC. Dann entfällt der mitunter etwas mühsame Kopplungsvorgang und es reicht aus, wenn Nutzer ihr NFC-fähiges Gerät einfach kurz an die Hülle des Soundbooks halten. Wer Strom sparen will, legt alternativ eine Kabelverbindung zum Line-in-Eingang auf der Geräterückseite. Dort steht auch ein Line-out zum Ansteuern der Stereoanlage bereit.

Die Stromversorgung erfolgt über einen eingebauten, nicht wechselbaren Lithium-Ionen-Akku. Der Hersteller gibt die Laufzeit bei aktiver Bluetooth-Verbindung mit bis zu zehn Stunden an, die netzwelt im Test nicht ganz bestätigen konnte. Bei mittlerer Lautstärke und gekoppeltem Smartphone verlangte das Testgerät nach knapp neun Stunden nach einer Stromquelle - dennoch ein guter Wert. Wetterfest ist der Spealer nicht, das Einsatzgebiet sollte sich daher auf geschlossene Räume oder den Außeneinsatz unter halbwegs guten Wetterbedingungen beschränken.

Wir nehmen die besten Bluetooth-Lautsprecher in den Vergleich. Welche Boxen von Anker, JBL, Teufel und Co. überzeugen wirklich? Wir küren den Testsieger und erklären, worauf es beim Kauf ankommt.

Geht während der Musikwiedergabe ein Anruf ein, regelt das Soundbook automatisch die Lautstärke herunter. Der Anrufer ertönt dann klar verständlich über die Lautsprecher. Dank eingebautem Mikrofon muss der Soundbook-Besitzer sein Handy zudem nicht ans Ohr halten, um zu antworten.

Bayan Audio versucht sich bereits bei der Verpackung von Konkurrenzprodukten abzusetzen. Das Soundbook kommt in einem aufwendig gestalteten Karton ins Haus, dessen Klappe sich per Magnet öffnen und schließen lässt. Im aufgeräumten Inneren steckt eine recht knapp gehaltene Anleitung, ein USB-Netzteil samt abnehmbarem Kabel sowie ein hochwertiges Line-in-Kabel mit vergoldeten Anschlüssen.

Befindet sich das System im Stand-by-Betrieb, reicht es aus, die Nylon-Klappe zu öffnen. Das Soundbook schaltet sich dann automatisch ein und wählt die zuletzt aktive Quelle. Die Steuerung erfolgt über fünf an der Oberseite angebrachte, auch bei Dunkelheit gut erfühlbare Tasten.

Das gewählte Lautstärke-Level signalisiert das Testgerät über 13 Mini-LED, die sich fürr den Nachtbetrieb nicht deaktivieren lassen. Gleichermaßen praktisch und stylisch ist die hinter der Lautsprecher-Abdeckung aus Metall versteckte, bernsteinfarbene LED-Anzeige, die neben Informationen zum Akku-Zustand auch die Quelle anzeigt. Ein kurzer Druck auf den Power-Knopf und das Soundbook wechselt zwischen Line-in-Eingang, Bluetooth-Verbindung oder Radio-Betrieb. Die Antenne für den FM-Empfang bringt der Hersteller von außen unsichtbar in der Nylon-Abdeckung unter.

Um auch klanglich zu überzeugen, betreibt der Hersteller beim Soundbook vergleichsweise hohen Aufwand. Es handelt sich um ein 2.1-System, inklusive aktivem Digitalverstärker mit einer Ausgangsleistung von 15 Watt. Zwei Neodymium-Treiber sollen in Kombination mit einem zwei Zoll messenden Bassradiator für voluminösen Klang sorgen. Das Soundbook unterstützt Bluetooth-Verbindungen nach dem apt-X-Protokoll, das nahezu verlustfreies Streaming verspricht. Hinzu kommt die Rauschunterdrückung TDMA.

Beim Hörtest überrascht zunächst der recht hohe Lautstärkepegel, den das in Großbritannien entwickelte System produziert. Gut im Outdoor-Betrieb sowie bei der Beschallung großer Räume.

Zur Freude von netzwelt ist auch der Punch der Bassbox deutlich intensiver, als bei Beats Pill by Dr. Dre. Bei Maximal-Lautstärke neigt das System zum Übersteuern - was aber natürlich auch vom Eingangssignal abhängig ist. Das Soundbook ersetzt keine mannshohen Boxen-Türme und kann auch keine gute Stereo-Anlage ersetzen, klar. Der Klang verdient sich bei einem Gerät dieser Größenordnung dennoch das Prädikat "sehr gut" - auch wenn Audiophile sich strenger definierte Mitten wünschen und bei rockigen Stücken die Differenzierung schwerfällt. Und ja: Bauartbedingt fällt auch der Stereo-Effekt marginal aus, ist aber dennoch wahrnehmbar.

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten Bayan Audio Soundbook-Alternativen. Eine noch umfangreiche Liste findet ihr in unserer Lautsprecher-Übersicht.

Hier findet ihr die technischen Daten zu Bayan Audio Soundbook. Größe, Gewicht und andere Eigenschaften könnt ihr so problemlos mit anderen Produkten vergleichen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Seit 1997 ist Netzwelt.de ein führendes Online-Magazin im deutschsprachigen Raum. Wir berichten täglich über Neuigkeiten rund um Consumer Electronics und Streaming. Unser unabhängiges Angebot mit Fokus auf Kaufberatung, Testberichte und Vergleiche ist erste Anlaufstelle für interessierte Leser und ein häufig zitiertes Experten-Team. Dabei haben wir bewusst kein Ingenieur-Labor - Wir testen Produkte im Alltag und können daher genau sagen, ob es ein lohnender Deal ist oder nicht. Als besonderen Service bieten wir ein kuratiertes Download-Archiv, zeigen alle Störungen und welche DSL Speed Nutzer haben.